Crosslauf-Finale der Besten

Nachdem sich im Oktober 2022 die besten 19 Läuferinnen und Läufer beim Crosslauf in unserem Bezirk Marzahn-Hellersdorf beteiligt hatten, fand am 24. März das Finale aus allen Bezirken Berlins im und um das Stadion Rehberge statt. Entsprechend groß waren die Starterfelder mit ca. 150 Teilnehmern in jedem einzelnen Lauf.

Es war also für unsere fünf Teilnehmer eine riesige Konkurrenz. So erreichten wir zwar keine vordere Platzierung, aber alle unsere Läufer*innen bewältigten die 2600 m mit guten Leistungen.

Dabei waren aus unserer Schule (von links nach rechts):

Tariane (4a), Nalin (5a), Chizara (4d), Mohammad (4a), Hana (5b)

Herzlichen Glückwunsch

Fasching

Helau und Alaaf für die Saph

Alle Kinder der Schulanfangsphase (Saph) feierten im Februar Fasching.

Daher kam es, dass viele Prinzessinnen, Super-Marios, Schmetterlinge, Ninjas, andere bunte Wesen und sogar ein Engel in Hellersdorf unterwegs waren.

Ein Großteil der Klassen amüsierte sich in einem Indoorspielplatz. Mit Bällchenbad, Kletterwand, Rutsche, Trampolin, Spielen und vielem mehr hatten alle Kinder riesigen Spaß.

Weitere Klassen führten einen Projekttag durch, bei dem der Unterricht natürlich auch ganz im Zeichen des Faschings stand. Nach dem Faschings-Rechnen gab es in voller Verkleidung wilden Stoptanz, Spiele, Polonaise und lustige Staffeln in der Turnhalle.

C.C.-O., S8

Spiel und Spaß am Aschermittwoch

Am 15. Februar feierten die 4. Klassen den Faschingsabschluss diesen Jahres im „Kutumba“. Einige Kids waren sehr phantasievoll geschminkt oder kostümiert. Beim Trampolinspringen, auf dem Autoscooter, an der Kletterwand und diversen anderen Spielen hatten wir drei Stunden lang Zeit, uns auszutoben.

Es war ein gelungener Ausflug und alle hatten viel Spaß und Freude.

Weihnachtsturniere der Klassen 4, 5 und 6

Mit viel sportlichem Ehrgeiz, guter Stimmung und meist sehr fairen Wettkämpfen haben sich die 4. bis 6. Klassen im sportlichen Wettstreit gemessen.

Die 4. Klassen haben sich in zwei Weihnachtsduellen im Brennball gemessen. Dabei belegte die Klasse 4a den 1. Platz, die 4b wurde zweiter. Im 2. Finale siegte die 4d vor der Klasse 4c.

Die Mädchen und einige Jungen der 5. und 6. Klassen spielten ein „T-Ball-Turnier“ und wir erlebten sehr packende und stimmungsvolle Wettbewerbe.

Hier die Ergebnisse:

Außerdem spielten Jungen und einige Mädchen aus den Klassen 5 und 6 ein Fußballturnier und zeigten packende Spiele und einige hochklassige Tore.

Die Platzierungen:

Glückwunsch allen Teams!!!

Für die Klassen der Schulanfangsphase gibt es (wie immer) im Januar das Neujahrsturnier und auch die 3. Klassen werden noch ihr Turnier nachholen.

J. Augustin (FK Sport)

Jahresabschluss

Liebe Eltern,

ein herausforderndes Jahr 2022 geht zu Ende.

Die langsam ausklingende Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Einschränkungen und Belastungen stellten uns alle vor große Aufgaben. Dank Ihnen schafften wir es, gemeinsam Lösungen zu finden, um Ihre Kinder zu unterstützen.

Wir wünschen Ihnen ruhige und erholsame Weihnachtstage und eine schöne gemeinsame Zeit mit Ihren Kindern.

Auf ein gesundes und kraftvolles Jahr 2023!


B. Reich

Schulweihnachtsmarkt

Endlich wieder Weihnachtsmarkt!

Nach einer zweijährigen Pause fand am 30.11.2022 unser Weihnachtsmarkt wieder statt.

Bei ausgelassener und fröhlicher Stimmung drängten sich die Besucher an den festlich geschmückten Ständen und wurden vom Weihnachtsmann empfangen.

Nach der Begrüßung und einem gemeinsamen Singen konnten die SchülerInnen und ihre Familien verschiedene Bastelangebote und den Trödelmarkt besuchen, an der Tombola teilnehmen und ein Erinnerungsbild in der Fotobox machen.

Natürlich war auch, wie es sich für einen Weihnachtsmarkt gehört, für das leibliche Wohl gesorgt und so konnten die Familien bei Plätzchen, Bratwurst, Punsch und Glühwein der Weihnachtsmusik lauschen.

In der Kunstschule

In den ersten Wochen des Schuljahres und im sonnigen Herbst besuchte die 1. Klasse S1 verschiedene Kreativ-Workshops des KulturGutes in Marzahn und der Jugend-Kunst-Schule in Hellersdorf.

In der Keramikwerkstatt haben die Kinder erste Erfahrungen mit dem Ton gemacht. Beim Tanzen und in der Pantomime wurden die Bewegungen zu einer musikalischen Geschichte geübt. Phantasievolle Bilder entstanden mit unterschiedlichen Papieren bei den Collagen. In der Holzwerkstatt durften die Kinder selbstständig mit der Laubsäge arbeiten. Große Freude bereitete den Kindern das Gestalten und Produzieren der slow Motion “Kleine Tiere im Herbst”.

Die Kinder haben stolz ihre Kunstwerke und Kunststücke präsentiert. Alle waren begeistert und hatten viel Spaß an diesen Workshops. Ein herzliches DANKESCHÖÖÖN an alle, die uns diese tollen Tage ermöglicht haben.

Die Kids der Klasse S1 & Anne Schneider

Laternenumzug

Am 10.11.2022 zogen viele Kinder zusammen mit ihren Eltern durch unsere Wohngebietsstraßen. Sie hatten viele bunte, teilweise selbstgebastelte und geschmückte Laternen in leuchtenden Farben dabei.

Beim kleinen Markttreiben vor dem Umzug konnte man sich an Kleinigkeiten stärken. Der stattliche Erlös geht an den Förderverein unserer Schule.

Vielen Dank dafür.

Herbstferien

In den Herbstferien wurde es für unsere Kinder BUNT!

In der 1. Ferienwoche besuchten wir den Zirkus Cabuwazi. Es war eine tolle Show rund um ein Riesengeschenk. Wir staunten über die tollen Kunststücke der kleinen Artisten.

Highlight der 2. Ferienwoche war die Halloweenparty!!!!

Hexen, Zauberer, Fledermäuse, Skelette, Geister, Piraten und sogar Prinzessinnen tollten durch die Flure.

Alles war geschmückt wie in einer Geisterschule. Im Gruselkabinett mussten wir all unseren Mut zusammennehmen.

In der Hexenküche „kochten“ wir kandierte Äpfel.

Dafür vielen Dank an Frau Pöhla, die uns unterstützt hat.

Zur Vorbereitung auf unseren Laternenumzug wurden Laternen gebastelt und liebevoll gestaltet.

Wir haben in der Disco getanzt und gelacht, wir konnten basteln, Hindernislauf machen und erfuhren die wahre Herkunft von Halloween. Den Rest der Tage waren wir in der Verkehrsschule, hopsten über die Spielplätze in der Umgebung und genossen die Ferien.

Neues aus der 3. Klasse

Meine schönste Ferienerinnerung

Die SchülerInnen der dritten Klassen präsentierten eigene Erinnerungsstücke aus den Ferien. Gemeinsam berichteten sie über ihre schönsten Erlebnisse.

Für schöne Erlebnisse muss man nicht weit reisen. Viele interessante Dinge findet man bereits vor der eigenen Haustür.

K. Günther

Sommerferien

Auch in diesen Sommerferien hatten die Kinder unserer Schule wieder eine erlebnisreiche Zeit bei bestem Sommerwetter.

So führte uns unser Weg auf der „Spur der Natur“ in das Naturschutzhaus am Schleipfuhl in den Garten der Sinne und in den Britzer Garten.

In der Mitte der Ferien besuchten wir die Spielstätte des Bundesligisten 1. FC Union, das Stadion an der Alten Försterei, in dem wir an einer Stadionführung teilnahmen, die uns in die Spielerkabinen, in den VIP-Bereich und auf die Ersatzbank am Spielfeldrand führte.

In den beiden letzten Wochen nutzten wir das hervorragende Wetter und verbrachten die Zeit u.a. auf den Wasserspielplätzen im Volkspark Friedrichshain und in den Gärten der Welt.

Waren die Kinder einmal nicht in der Stadt und auf dem Land unterwegs, so wurde ihnen auch nicht langweilig, weil die Zeit mit dem Anfertigen eines Insektenbuches, dem Bau einer Murmelbahn, der Teilnahme am Graffiti- Workshop oder dem Bau eines Minigartens im Einweckglas wie im Fluge verging.

Zum Abschluss der Ferien hatten alle nochmal Spaß bei einer Beachparty mit viel Wasser, Sand, Würstchen mit Ketchup und Apfelschorle, ganz so, wie es sich für eine richtige Party am Strand gehört.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen