The Big Challenge

Jedes Jahr findet im Mai der Europäische Englischwettbewerb “The Big Challenge” statt, an dem allein in Deutschland ca. 25000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen.
An unserer Schule beantworteten in diesem Jahr 90 Englischbegeisterte in 45 Minuten 45 Fragen zu Landeskunde, Wortschatz, Grammatik und Leseverständnis.
Alle lösten die Fragen motiviert und konzentriert, erzielten sehr gute Ergebnisse* und konnten sich über viele interessante Preise rund um die englische Sprache freuen.

Die Gewinnerinnen und Gewinner

Klasse 5

1. Jenny 5b (240 Punkte)
2. Dmytro 5c (238.75 Punkte)
3. Minh Anh 5b (237.50 Punkte)
4. Pedro 5d (233.75 Punkte)
5. Besmir 5c (223.75 Punkte)
5. Amanbir 5b (223.75 Punkte)

Klasse 6

1. Julia 6e (263.75 Punkte)
2. Leon 6e (256.25 Punkte)
3. Hailey 6c (245.00 Punkte)
4. Alper 6e (242.50 Punkte)
5. Jenny 6c (236.25 Punkte)
6. Melina 6d (228.75 Punkte)

Congratulations!!!

*Durchschnittliche Punktzahl:

DeutschlandBeatrix-Potter-Grundschule
Klasse 5161.99 Punkte164.11 Punkte
Klasse 6168.06 Punkte169.47 Punkte

S. Köhler (Koordinationslehrerin)

Dotpainting

Die Klasse 6e beschäftigte sich im Englisch-, Gewi- und Kunstunterricht mit dem Kontinent Australien.
Die Ureinwohner (Aborigines) nutzten vor ca.40000 Jahren bestimmte Maltechniken (Dotpainting/ Punktmalerei), um ihr Leben in Fels- und Bodenmalereien darzustellen.
Die Schülerinnen und Schüler lernten im Kunstunterricht diese besondere Malerei kennen.
Mit Wattestäbchen und Acrylfarbe in Naturtönen entstanden so in der Klasse tolle Kunstwerke.
S.K.

Schulfest 2022

Lange haben wir gewartet. Doch nun war es soweit: Die Kinder der 3.-6. Klasse konnten sich nach zweijähriger Pause wieder auf ein Schulfest freuen, welches vom pädagogischen Team der Schule organisiert wurde.

Man konnte Riesenseifenblasen machen, Wettrennen mit Fahrzeugen fahren, sich auf der Hüpfburg austoben, sich schminken lassen, Buttons selbst gestalten und vieles mehr. Geschicklichkeit zeigten viele beim Eierlauf , Sackhüpfen und Werfen, Glück hingegen brauchte man beim Bingo und Glücksrad.
Das traditionelle Fußballturnier durfte natürlich auch nicht fehlen. Als Einzelkämpfer konnte man in Tischtennisturnier antreten. Bester Spieler war Lukas aus der Klasse 6b. Ein Highlight war wieder einmal die Photobox. Vor allem bei den Sechstklässlern war sie beliebt, um an den letzten Schultagen an der Grundschule schöne Erinnerungsfotos mit Klassenkameraden zu machen.

Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt. Nach Bratwurst, Obst und Getränk von unserem Essensanbieter Luna war immer noch genügend Platz für eine Zuckerwatte.

Das Wetter hat zum Glück nicht gehalten, was es versprochen hatte. Und so genossen alle das Schulfest bei schönstem Sonnenschein ohne einen einzigen Regentropfen.

Sommerferienprogramm

Liebe Kinder,
das Ferienprogramm für die Sommerferien 2022 ist nun online und ihr könnt euch auf tolle Aktivitäten freuen.

Kunstunterricht mal anders!

Nach einem gemütlichen 30 Minuten  Fußweg erreichten wir, die Klasse S6, nun schon zum zweiten Mal in diesem Schuljahr die Jugendkunstschule  Lin Jaldati  in der Carola- Neher -Straße.

Vorab haben sich die 25 Kinder je nach Interesse für einen der drei Workshops entschieden. An jedem Wochentag stehen andere Themenbereiche zur Auswahl.

Am Mittwoch konnten sie sich zwischen Collagen, Pantomime/ Tanz und der Gestaltung eines Daumenkinos entscheiden.

Die anregende Umgebung mit den vielen künstlerischen Exponaten macht Lust auf mehr. Sehr konzentriert arbeiteten alle Kinder für ca. 3 Stunden an ihren Kunstwerken, welche sie sich dann gegenseitig vorstellten.

Mit viel Geduld, Anregung und Geschick gelang es den Künstlerinnen alle Kinder in ihrer jeweiligen Gruppe zu begeistern und zu kreativen Leistungen anzuregen.

Wir sagen herzlichen Dank für einen sehr anregenden Vormittag!

Im nächsten Schuljahr sind wir auf jeden Fall wieder mit dabei.

Die Kinder der S6 und K. Wienecke

Nur 220 Schritte

bis zur Mittelpunktbibliothek “Ehm Welk“

Regelmäßig, im Abstand von circa 4-6 Wochen nutzen wir als Klasse S5 die Möglichkeit, vor allen anderen Besuchern der Bibliothek, für eine Unterrichtsstunde im Kinderbereich der Bibliothek zu stöbern, Bücher auszuleihen oder wieder abzugeben.

Das kostenfreie Angebot bei pünktlicher Abgabe nutzen schon 17 Kinder der Klasse. Sie notieren sich den Abgabetermin im Ha-Heft. Die Kinder bedienen schon fast selbstständig den Bibliothekscomputer zum Bücher abgeben oder um neue Bücher auszuleihen.

Sie lernen dabei auch gewissenhaft mit ihrer Karte umzugehen, sie gut zu verstauen und stolz ihre neuen Leihbücher mitzunehmen.


Neugierig geworden?

Dann nix wie los…in die Ehm-Welk Bibliothek mit deinen Eltern/Erziehungsberechtigten, die dich anmelden können.

Die Öffnungszeiten und weitere Infos findest du auf der Seite:

https://www.berlin.de/bibliotheken-mh/bibliotheken/mittelpunktbibliothek-ehm-welk/

Und mal ganz ehrlich:

Es ist ein Zugewinn für dich und deine Familie im Hinblick auf weiteren Schulbesuchsjahre, sich selbstständig regelmäßig unter anderem Bücher, Spiele analog oder digital, CD und DVDs …ausleihen zu können und damit den Unterricht zu bereichern sowie einen weiteren Freizeitbereich als Angebot kennenzulernen.

Übrigens: Stimmt unser Schrittzähler? Probiere es einfach aus!

K. Scholz

Erster Sportwettkampf nach der Corona-Auszeit

Am Freitag, dem 29.10.2021 war mit dem Crosslauf  endlich wieder ein sportlicher Wettstreit mit anderen Schulen des Bezirkes möglich.

Ein Crosslauf ist ein Ausdauerlauf im Gelände, also nicht auf einem Sportplatz. Es geht mal bergauf, dann bergab, durch weichen Sand oder über von Wildschweinen zerfurchte Wiesen. Die Laufstrecke für die besten Ausdauerläufer unseres Bezirkes Marzahn-Hellersdorf verlief rund um die Ahrensfelder Berge. Dabei mussten die Sportler*innen der Jahrgänge 2012 und 2013 eine Strecke von 1800 m und die Jahrgänge 2009 – 2011  2400 m bewältigen.

Alle 12 Teilnehmer*innen unserer Schule hielten durch und erreichten tolle Ergebnisse.

Chizara (3d) und Marvin (6e) schafften es sogar auf das Siegerpodest (Platz 2 und 3)!!!

Alle Läufer*innen, die unter den ersten 15 in ihrer Altersklasse ins Ziel kamen, haben sich für das große Crosslauf-Finale im April/ Mai 2022 auf dem Olympiagelände qualifiziert. Dann sind die besten Läufer*innen aus ganz Berlin dabei!

Herzlichen Glückwunsch!!!

Augustin

Gießen, ernten, naschen

Die Schüler_innen der Schulgarten AG konnten sich in diesem Jahr über eine reiche Ernte freuen. Doch das war ein langer Weg. Zunächst wurden die Beete gesäubert, alte Pflanzen ausgepflanzt und eine Menge Unkraut gezupft. Gemeinsam überlegten wir, was im Garten angebaut werden soll, zogen im Raum Pflanzen vor und säten viele, viele Samen in die Beete.

Und dann hieß es warten und vor allem fleißig gießen! Das Gießen machte gleich doppelt Spaß, da wir als Schule durch den Aktionsfond des Quartiersmanagement „Alte Hellersdorfer Straße“ Gießkannen für die gesamte Schule organisieren konnten. Diese wollen wir auch im nächsten Jahr nutzen, um Gießpatenschaften einzugehen und alle Pflanzen des Schulhofes mit Wasser zu versorgen.

Im August wurde die harte Arbeit der Schüler_innen endlich belohnt und es konnten Tomaten, Gurken, Möhren, Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren geerntet werden. Vieles wurde direkt aus dem Beet oder vom Strauch genascht und aus den Tomaten und Möhren bereiteten wir einen Salat zu. Kräuterbutter stellten wir mit Petersilie und Schnittlauch aus dem Schulgarten her. Hmm, das war lecker!

Einen großen Dank möchten wir an die Kinder und Erzieher_innen der eFöB aussprechen, die uns vor allem in den Sommerferien beim Gießen unterstützt haben.

J. Henze

Gefördert durch:

Mit Spenden unsere Kinder unterstützen

Update: Seit August kann man nun über die Plattform Bildungsspender bei über 6.000 Online-Händlern durch den Einkauf spenden. Alles ohne Mehrkosten. Weitere Informationen gibt es auf der Spendenseite vom Förderverein.


Ab sofort können Sie die Kinder unserer Schule mit Hilfe unseres Fördervereins und AmazonSmile unterstützen, wenn Sie online einkaufen.

Der Förderverein der Beatrix-Potter-Grundschule unterstützt unsere Schule nicht nur finanziell bei Schulprojekten, kulturellen Veranstaltungen und vielem mehr.

Was ist AmazonSmile?
AmazonSmile ist ein einfacher Weg für Kunden, mit jedem Einkauf über Amazon eine soziale Organisation ihrer Wahl zu unterstützen – ohne zusätzliche Kosten für Kunden oder Organisationen.

Sie können als Kunde über smile.amazon.de/ch/27-680-63020 auf das volle Amazon Sortiment zugreifen und erhalten die gewohnten Preise und Liefermöglichkeiten.

Einziger Unterschied: Mit jedem Einkauf gibt Amazon 0,5 Prozent des Einkaufspreises qualifizierter Produkte aus eigener Tasche an den Förderverein der Beatrix-Potter-Grundschule weiter. Es entstehen für Sie keine Extrakosten.

Wichtig:
Um Spenden zu generieren, muss über smile.amazon.de/ch/27-680-63020 bestellt werden – nicht beim Einkauf über amazon.de! In der App auf dem Mobiltelefon muss die Einstellung separat vorgenommen werden!

Not(betreuung) macht erfinderisch

Schon lange hatten wir keine geschlossene Schneedecke mehr, die so lange liegen blieb. Die Kinder in der Notbetreuung nutzten den Schnee und bauten zusammen mit ihren Erzieher und Erzieherinnen dieses lustige Schneepärchen, noch bevor der Schnee zu schmelzen begann. Sie waren mit großem Eifer dabei und freuten sich, dass sie den gesamten Schulhof voller Schnee für sich hatten. Leider beginnt es heute zu tauen…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen