Unterricht im Klassenraum? Nein danke!

Wir gehen auf unseren Schulhof!!!

Das Verkehrsprojekt des ACE e.V. Mobililli unterwegs fand in der Zeit vom 16. bis 19. September 2020  für die Kinder der Schulanfangsphase mit mehreren tollen Stationen zur Verkehrssicherheit statt.

An den Stationen trainierten die Kinder ihre Geschicklichkeit, die Rechts-Links-Wahrnehmung sowie die Bedeutung der Verkehrszeichen.

Natürlich wurden sie auch für gefährliche Situationen im Straßenverkehr als Fußgänger/Radfahrer sowie Auto-Beifahrer sensibilisiert.

Das hat uns allen große Freude bereitet.

Wir sagen DANKE für die engagiert geführten Stationen aus unserer zuverlässigen Elternschaft als Stationsbetreuer sowie den 3 Mitarbeitern vom ACE e.V.

Gern tauschen wir nächstes Jahr im September wieder für einen Tag den Klassenraum gegen den Schulhof ein, wenn Mobililli vom ACE e. V. zu uns kommt.

K. Scholz

Quadertiere

Die fünften Klassen hatten in der Lernzeit zu Hause eine spezielle Aufgabe aus dem Bereich der Mathematik: Sie sollten ein Tier aus Quadern herstellen. Vom Quadernetz, über das Herstellen der Figuren bis zum Schrägbild und Steckbrief haben sich die Kinder sehr viel Mühe gegeben. Eine gewisse Ähnlichkeit zu Minecraft kann man in der Galerie erkennen:

Bubble-Soccer

Im März erlebten die Kinder unserer Schule außergewöhnliche Sportstunden. Dabei spielten sie Fußball, während sie in riesigen Bällen steckten.

Wir sagen Danke!

An alle Eltern und Sorgeberechtigten für:

  • die Unterstützung der Kinder beim Lernen zu Hause,
  • die Zusammenarbeit mit den Pädagogen,
  • die Pünktlichkeit zum Präsenzunterricht,
  • die Vorbereitung der Kinder zur Einhaltung der Hygieneregeln,
  • (Abstand halten, Hände waschen, Maske auf- und absetzen),
  • die umsichtige Nutzung der Notbetreuung und das entgegengebrachte Verständnis für den eingeschränkten Schul- und Hortbetrieb.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

alle von euch waren jetzt einige Tage bei uns in der Schule.
Wir haben uns gefreut euch gesund und munter
wiedergesehen zu haben!

Ein großes Dankeschön für euer Lernen zu Hause.

Zusammen werden wir diese Zeit meistern,

denn

Wir sind eine starke Gemeinschaft!

Vorlesewettbewerb 2019/20

Am 18.11.2019 fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Vorher wurden in den einzelnen Klassen die Klassensieger gesucht. Die beiden Besten der jeweiligen Klassen traten dann beim Schulentscheid gegeneinander an. Die Drittplatzierten bildeten zusammen mit den Deutschlehrern die Jury.

Den 1. Platz erreichte Vivian aus der Klasse 6a. Sie hat das Buch “Lisa – Pferde, Freunde, Abenteuer” vorgestellt.

Den 2. Platz belegte Devin aus der Klasse 6b. Er stellte das Buch “Harry Potter – Der gefangene von Askaban” vor.

Auf dem 3. Platz landete Lucy aus der Klasse 6a . Sie las aus dem Buch “Lucifer – Zu gut für die Hölle” vor.

Jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde und ein schönes Buch.

Vivian wird unsere Schule beim Kreisentscheid von Hellersdorf in der Ehm-Welk-Bibliothek im März 2020 vertreten. Viel Glück!

(,)

Hochsprung-Wettbewerb 2019

Am 21.11.2019 fand an unserer Schule wieder der alljährliche Hochsprung-Wettbewerb statt. Die besten Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klassen sprangen um die Wette.

Mädchen 2010

Jungen 2010

Mädchen 2009

Mädchen 2008

Jungen 2008

Mädchen 2007

Jungen 2007

Jungen 2006

Maria-Sophie M.

Benjamin R.

Samantha-S. P

Amy H.

Phil K.

Rihanna F.

Emanuel C.

Anel F.

95 cm

95 cm

117 cm

114 cm

117 cm

117 cm

100 cm

111 cm

Mobililli auf Tour in Hellersdorf-Nord

Am 19. und 20. September 2019 fand an unserer Schule auf dem kleinen Schulhof für jeweils 5 Lerngruppen der Schulanfangsphase ein Projekttag zur Verkehrserziehung statt.

“Mobililli unterwegs” ist ein Programm zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung an Berliner Grundschulen. Veranstalter ist der ACE Auto Club Europa. Mobililli ist eine lustige Stoffpuppe, die Kinder über das richtige Verhalten im Straßenverkehr aufklärt.

Mobililli

Das Aktionsauto sowie drei Betreuerinnen kamen zu uns in die Schule, brachten vielfältige und ansprechende Spielmaterialien mit und bauten diese als Stationsbetrieb auf.

An den sechs Stationen konnten die Kinder ihr Wissen überprüfen. Dabei leiteten Eltern und Großeltern aus den Lerngruppen sehr kindgerecht und engagiert die jeweilige Station.
Ob beim Verkehrspuzzle, beim Darstellen von Tierbewegungen, beim Überqueren eines Flusses oder beim Verkehrsschilder-Memory sowie bei der Fernsteuerung hatte alle gemeinsam viel Spaß und Freude. Mit Rollern, Pedalos sowie beim Eierlauf konnte man seine Geschicklichkeit überprüfen.

Die gelochte Fahrkarte am Schlüsselband diente als Nachweis für die erfolgreiche Bewältigung der Stationen. Die Kinder werden sich noch lange daran erinnern. Die beiden Tage waren toll.

An dieser Stelle sagen wir dem Verein und seinen Mitarbeitern sowie den tatkräftigen Eltern und Großeltern ein großes Dankeschön.

Bestimmt laden wir Mobililli und ihr Team im nächsten Schuljahr wieder zu uns ein, denn der Verkehrstag ist zu einer schönen Tradition an unserer Schule geworden.

(Scholz)

 

Staffellauf 2019

Am 5.9.2019 fand auf dem Sportplatz Allee der Kosmonauten der Staffellauf statt. Elf Schulen aus Marzahn/ Hellersdorf nahmen am Staffellauf teil.

Die Pendelstaffel (10 Jungen und 10 Mädchen, Jahrgänge 2009 und 2010) belegte den 7.Platz.
Eine Jungenstaffel (Jahrgang 2007 und 2008) belegte den 10.Platz.
Eine Mädchenstaffel (Jahrgang 2007 und 2008) erreichte das Finale: sie kammen auf den 5.Platz von 11 Schulen.

Glückwunsch an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen

 

Ruslan (Schülerzeitung)

 

Neue Schulleitung

Liebe Eltern, liebe Mitarbeiter*innen, liebe Schülerinnen und Schüler,

am letzten Schultag vor den Sommerferien verabschiedeten wir nicht nur die Sechstklässler, sondern auch unsere langjährige Schulleiterin Frau Lingnau.

Ich heiße Sie und euch herzlich willkommen nach den hoffentlich erholsamen Ferien.

Jetzt beginnt meine Arbeit als Schulleiterin der Beatrix-Potter-Grundschule. Ich freue mich sehr diese Aufgabe zu übernehmen. Vielen von Ihnen und euch bin ich schon bekannt. Vor drei Jahren begann ich als Konrektorin an der Schule und unterrichte Mathematik und Musik.

Neu in diesem Schuljahr ist auch die Einführung des kostenfeien Mittagessens für alle Kinder und der Wegfall der Bedarfsprüfung für die Nutzung des Hortes (eFöB)

Diese Veränderung stellt uns vor neue Herausforderungen und führten zu einer Umgestaltung des Tagesablaufs. Die neuen Stunden- und Pausenzeiten sind hier zu finden.

In Vorfreude auf eine gute Zusammenarbeit grüße ich Sie herzlich

 

Barbara Reich

 

Hochsprungwettbewerb 2018

Am 22.11. 2018 fand der Hochsprungwettbewerb der 5. und 6. Klassen unserer Schule statt.  Hier sind die Besten unserer Schule:

Mädchen

Jahrgang Platzierung Name Klasse Höhe
2007 1. Virginia 4b 95 cm
2006 1. Merisa 6b 117 cm
2. Alisa 6b 114 cm
2. Shuanet 6a 114 cm
4. Angelina 6b 111 cm

Jungen

Jahrgang Platzierung Name Klasse Höhe
2008 1. Phil 5a 114 cm
  2. Jonas 5c 100 cm
3. Cadney 5c 95 cm
2007 1. Jannik 6a 120 cm
2. Jamil 6b 114 cm
3. Lukas 5b 95 cm
2006 1. Mohammad 4b 114 cm
2. Viet Nhat 6a 114 cm
3. Oskar 6b 111 cm

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen