Soziale Gruppenarbeit an der Beatrix-Potter-Grundschule
Die Soziale Gruppenarbeit ist eine Hilfe zur Erziehung gem. §27.2 ambulant SGB VIII. Das Projekt wird über das Jugendamt finanziert und in die Schule integriert. In der Sozialen Gruppenarbeit erlernen die Kinder Fähigkeiten, um sich mit anderen Kindern & Erwachsenen in einer angemessenen Weise zu verständigen. Sie haben durch den kleinen Gruppenrahmen von ca. 8 – 10 Kindern die Möglichkeit sich auszuprobieren und mit anderen Gruppenmitgliedern zu interagieren. Sie sollen innerhalb der Gruppe zunächst zur Ruhe kommen und sich auf den Rahmen „Schule“ wieder einlassen. Förderlich hierfür sind die festen Rituale innerhalb der Gruppe, welche den Kindern eine verlässliche Struktur und Orientierung bieten. Das Projekt soll Ausgrenzung durch Klassenkamerad:innen, Schuldistanz und Suspendierungen entgegenwirken.
Wie kann ich mein Kind bei der Sozialen Gruppenarbeit anmelden?
Damit Ihr Kind an der Sozialen Gruppenarbeit teilnehmen kann, muss zunächst der Bedarf eingeschätzt werden. Hierfür sprechen folgende Punkte für eine Aufnahme in die Soziale Gruppenarbeit:
- Ihr Kind lernt derzeit in Klassenstufe 2-4
- Ihr Kind gerät häufiger in Konflikte auf den Schulhof
- Ihr Kind ist innerhalb der Klasse sozial isoliert, hat kaum Freunde
- Ihr Kind ist im Verhalten auffällig und hat eine geringe Impulskontrolle
- Ihr Kind hat ein geringes Selbstbewusstsein und traut sich somit nur wenig allein zu
- Ihr Kind hält sich nur selten an Regeln
- Ihr Kind befindet sich in einer familiären Krise
- Ihr Kind besitzt eine Diagnose der Konzentrationsschwierigkeit oder Lernbehinderung
- Ihr Kind kann nur schwer Emotionen benennen und traut sich nicht über Probleme zu reden
Sobald Punkte auf ihr Kind zutreffen, ist es grundsätzlich möglich, dass Ihr Kind Teil der Sozialen Gruppenarbeit wird. Wenn der Bedarf entweder durch Sie als Eltern oder aber durch die Klassenleitung gesehen wird, wird durch die zuständigen Sozialarbeiter:innen geprüft, ob eine Aufnahme in die Gruppe erfolgen kann.
Kommen alle Beteiligten zu dem Entschluss, dass eine Aufnahme dem Kind positive Effekte in seiner Entwicklung bieten wird, so wird ein Antrag an das Jugendamt gestellt, welches die Hilfe dann entweder bewilligen oder ablehnen wird. Bei Bedarf wird zuvor eine Hilfekonferenz mit den Eltern, Sozialarbeiter:innen, Kindern und den Mitarbeiter:innen des Jugendamtes einberufen.
Wer leitet die Soziale Gruppenarbeit?
Die Gruppenarbeit wird durch zwei Sozialarbeiter:innen der pad gGmbH geleitet.
Sie bilden sich regelmäßig fort, um die Qualität der Arbeit an der Schule sicherzustellen.
Kontaktdaten:
Frau Köller: 0152 – 017 097 44
Frau Weller: 0159 – 013 612 23
Raum 103 in der MUR
E-Mail: sga.schule@pad-berlin.de
Beatrix- Potter- Grundschule
Soziale Gruppenarbeit
-Nebengebäude, 2. Etage-
Ludwigsfelder Str. 7
12629 Berlin